- Wir gemeinsam für unser MOOS -
Weil´s unser Dahoam is.
 


Darum geht's - Für uns alle

Erhalt der bestehenden Lebensräume (Gewässer, Wiesen, Landschaftselemente) zur Sicherung der Artenvielfalt

  • Gewässer: Ufersicherung zum Erhalt der Wasserqualität
  • Wiesen: Grundlage für Bodenbrüter
  • Landschaftselemente: Schutz- und Rückzugsflächen für heimisches Wild

Schutz der bestehenden Wohnbebauung im Palsweismoos und Fußbergmoos

  • Privates Eigentum darf nicht gefährdet werden
  • Rückhaltebecken bei starken Regenfällen


Existenzsicherung der Landwirtschaft zur Produktion von regionalen Lebensmitteln

  • Wiesen und Weiden als Futtergrundlage
  • Kulturpflanzen zur Nahrungsmittelproduktion


Bereits jetzt freiwillig viele Flächen extensiv bewirtschaftet

  • Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)
  • Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)
  • Später Schnittzeitpunkt
  • Verzicht auf mineralische Dünger

Unser bestehendes Moos als Naherholungsgebiet erhalten

  • Unterhalt und Pflege der Wege zur allgemeinen Nutzung
  • Sicherung des einzigartigen Landschaftsbilds



Aktion Biber

Richtlinien für Bibermanagement (PDF, 358 KB)


Link zu aktuellem Beitrag aus dem SAT 1 - Frühstückfernsehen vom 11.03.25

https://www.sat1.de/serien/sat1-fruehstuecksfernsehen/videos/sat1-fruehstuecksfernsehen-existenzaengste-durch-biber-v_obexlyy5xp21


... befindet sich noch im Aufbau